array(5) {
["id"]=>
string(26) "2021/03/05/10/02/25478322/"
["name"]=>
string(4) "page"
["content"]=>
array(1) {
["ids"]=>
string(0) ""
}
["meta"]=>
array(11) {
["title"]=>
string(53) "SWR2 sendet Festspielkonzert des Mandelring Quartetts"
["title_EN"]=>
string(59) "SWR2 broadcasts festival concert of the Mandelring Quartett"
["subtitle"]=>
string(37) "Mitschnitt der Schlossfestspiele 2020"
["subtitle_EN"]=>
string(42) "Recording of the 2020 Ludwigsburg Festival"
["titlemedia"]=>
string(26) "2021/03/05/10/04/47529442/"
["description"]=>
string(469) "
Im verknappten Programm der letztjährigen Ludwigsburger
Schlossfestspiele war der Auftritt des Mandelring Quartetts mit Dmitri
Schostakowitschs Streichquartetten Nr. 1, 8 und 15 ein besonderer Höhepunkt. Am
8. März 2021 wird der Konzertmitschnitt von SWR 2 ausgestrahlt. Perfekt
musiziert präsentiert das Mandelring Quartett Schostakowitschs unvergleichliche
Kunst zwischen lyrischem Schmerz, pointierter Schärfe und süffisanter Groteske.
"
["description_EN"]=>
string(417) "
In the short program of last year's Ludwigsburg Festival, the performance of the Mandelring Quartet with Dmitri
Shostakovich's String Quartets Nos. 1, 8 and 15 was a particular highlight. On
8 March 2021, the concert recording will be broadcast by SWR 2. Perfectly
the Mandelring Quartet presents Shostakovich's incomparable art between lyrical pain, pointed sharpness and smug grotesqueness.
"
["description2"]=>
string(0) ""
["description2_EN"]=>
string(0) ""
["hashtags"]=>
string(12) "#news
"
["pagetype"]=>
string(26) "2020/12/01/14/44/58615905/"
}
["components"]=>
array(2) {
[0]=>
array(12) {
["componentname"]=>
string(11) "HeadlineBox"
["class"]=>
string(2) "w2"
["headline"]=>
string(78) "
SWR2 sendet Festspielkonzert des Mandelring Quartetts
"
["headline_EN"]=>
string(95) "
SWR2 broadcasts festival concert of the Mandelring Quartett
"
["subheadline"]=>
string(45) "Mitschnitt der Schlossfestspiele 2020
"
["subheadline_EN"]=>
string(50) "Recording of the 2020 Ludwigsburg Festival
"
["desc"]=>
string(452) "Im verknappten Programm der letztjährigen Ludwigsburger
Schlossfestspiele war der Auftritt des Mandelring Quartetts mit Dmitri
Schostakowitschs Streichquartetten Nr. 1, 8 und 15 ein besonderer Höhepunkt. Am
8. März 2021 wird der Konzertmitschnitt von SWR 2 ausgestrahlt. Perfekt
musiziert präsentiert das Mandelring Quartett Schostakowitschs unvergleichliche
Kunst zwischen lyrischem Schmerz, pointierter Schärfe und süffisanter Groteske.
"
["desc_EN"]=>
string(451) "In the short program of last year's Ludwigsburg Festival, the performance of the Mandelring Quartet with Dmitri
Shostakovich's String Quartets Nos. 1, 8 and 15 was a particular highlight. On
8 March 2021, the concert recording will be broadcast by SWR 2. Perfectly
the Mandelring Quartet presents Shostakovich's incomparable art between lyrical pain, pointed sharpness and smug grotesqueness. [This text has been translated electronically.]
"
["desc2"]=>
string(0) ""
["desc2_EN"]=>
string(0) ""
["align"]=>
string(6) "center"
["showsublink"]=>
string(2) "on"
}
[1]=>
array(5) {
["componentname"]=>
string(7) "TextBox"
["class"]=>
string(2) "w2"
["align"]=>
string(6) "center"
["text"]=>
string(2402) "
Manchmal ist weniger mehr. Gerade in Zeiten von Corona gilt
es, diese Weisheit besonders zu verinnerlichen. In diesem Sinne mussten auch
die Ludwigsburger Schlossfestspiele im vergangenen Jahr 2020 mit kleineren
Ambitionen auf die herausfordernde Situation reagieren. Das verknappte Programm
hatte dennoch mancherlei Kostbarkeit zu bieten. Etwa den besonders schönen
Lichtblick am 26. Juni 2020 im Ordenssaal: Dmitri Schostakowitschs Streichquartette
Nr. 1, 8 und 15, gespielt vom Mandelring Quartett.
Für alle, die das Konzert nicht live erleben konnten, gibt
es nun eine gute Neuigkeit: In SWR 2 wird der Mitschnitt am Montag, den 8. März
2021, ausgestrahlt. Auf unserer digitalen Bühne ist das Konzert zudem auch als
Video zu sehen. Es lohnt sich einzuschalten!
Denn auch in der Einspielung ist von der ersten Sekunde an die
besondere Aura des damaligen Konzertes zu spüren. Nach Monaten der Abstinenz
war die Aufführung sowohl für das Publikum als auch die Künstler*innen selbst
die Rückkehr zur physisch erlebten Livemusik. Die Spielfreude konnte dies nur
noch mehr beflügeln: Der Fokus der Musiker*innen war lange nicht mehr so groß,
die Bereitschaft, ins absolute Risiko zu gehen, niemals so selbstverständlich. In
Sachen Schostakowitsch ist das Mandelring Quartett ohnehin seit Jahren die
maßstabsetzende Referenz.
Von einem überraschend unbeschwerten Erstlingswerk
führte das Ensemble das Publikum durch die persönlichen Krisen eines schwer gezeichneten
Komponistenlebens. Im Streichquartett Nr. 8 – einem der autobiografischsten
Werke überhaupt – verarbeitet Schostakowitsch kunstvoll die Tonfolge d-es-c-h,
seine persönliche Signatur (D.SCH). Die kaum miteinander vereinbare Kombination
aus lyrischem Schmerz und süffisanter Groteske überraschen in dieser Musik
jedes Mal von Neuem. Im letzten Quartett wird im durchgehend langsamen Tempo und
einer Atmosphäre von Leere schließlich der Tod thematisiert. Kaum zu glauben,
dass in nur einem Konzertabend das gesamte Leben des Komponisten musikalisch
und biografisch nachempfunden wurde. Auf dass diesem Auftritt noch zahlreiche
weitere Projekte folgen: Das Mandelring Quartett wird 2022 in jedem Fall wieder
Gast der Schlossfestspiele sein. Wir sind gespannt und freuen uns jetzt schon!
"
["text_EN"]=>
string(2156) "
Sometimes less is more. Especially in times of Corona
it is particularly important to internalize this wisdom. With this in mind, the Ludwigsburg Festival had to react to the challenging situation in 2020 with smaller ambitions. The limited programme
nevertheless had a lot to offer. For example on 26 June 2020 in the Ordenssaal: Dmitri Shostakovich's String Quartets
Nos. 1, 8 and 15, played by the Mandelring Quartet.
For all those who were not able to experience the concert live, we have good news: SWR 2 will broadcast the recording on Monday, March 8, 2021.
2021. You can listen to it on our Digital Stage or watch the concert in form of a videorecording. It's worth tuning in!
The concert's special atmosphere can also be felt in the recording. After months of abstinence
the performance was – for the audience as well as for the artists themselves – the return to the physical experience of live music. This could only inspire the joy of playing even more: The musicians were more than in a long time, the willingness to take absolute risks has never been so self-evident. In
Shostakovich, the Mandelring Quartet has for years been the benchmark reference.
From a surprisingly light-hearted first work
the ensemble led the audience through the personal crises of a composer's life. In the String Quartet No. 8 – one of the most autobiographical ones –
Shostakovich artfully incorporates the sequence of notes d-es-c-b,
his personal signature (D.SCH). The almost incompatible combination
of lyrical pain and smug grotesqueness surprises each time anew in this music.
In the last quartet, the theme is finally death in a consistently slow tempo and an atmosphere of emptiness. It is hard to believe that the composer's entire life was recreated musically and biographically in just one concert evening. May this performance be followed by numerous
projects. In any case, the Mandelring Quartet will be a guest at the 2022 Ludwigsburg Festival. We are excited and already looking forward to it!
"
}
}
}