Förderung durch den Bund ab 2021 durch eine einmalige Zuwendung
– Israel Galván Sacre
– Pina Bausch Sacre
– The Day WTC
Förderer
Förderung durch den Bund ab 2021 durch eine einmalige Zuwendung
– Israel Galván Sacre
– Pina Bausch Sacre
– The Day WTC
Die Ruprecht-Stiftung förderte 2020 folgende Projekte
– Generation Zukunft Musik
– I Can’t Breathe
– Junge Deutsche Philharmonie
– Pixelsinfonie
– Welt Bürger Innen
– World Human Forum
– Relaunch der Website
Die Wüstenrot Stiftung förderte 2020 folgende Projekte
– Altstaedt Lonquich Beethoven
– Fest Spiel Finale
– Frei Luft Musik
– Mandel Ring Quartett
– Oberon Trio Prégardien
– Schmitt Höfs Bach
Freundeskreis
Seit über 20 Jahren ist der Freundeskreis steter und treuer Begleiter und Förderer der Ludwigsburger Schlossfestspiele und trägt mit seinem ideellen und finanziellen Engagement zur Realisierung außergewöhnlicher und wegweisender Festivalprojekte bei. Besonderes Augenmerk liegt auf der Jugendarbeit: Jungen Menschen den Zugang zu Kunst und Musik zu ermöglichen, ist ein Schwerpunkt der Förderung durch den Freundeskreis.
»Internationale Festspiele Baden-Württemberg« zu realisieren bedeutet, vielseitige kulturelle und künstlerische Positionen zusammenzubringen, sie in den Dialog miteinander treten zu lassen, Zugang zu verschiedenen Kunstformen zu bieten, Grenzen zu überwinden, neue Sinnzusammenhänge zu schaffen und hochkarätige internationale Künstlerinnen und Künstler für die Festspiele zu gewinnen. So entsteht ein Festival der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit.
Der Freundeskreis fördert und unterstützt die programmatische Neuausrichtung und das modellhafte Engagement der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Überzeugt von der Gestaltungskraft der Kunst, fühlt er sich dem Festival und seinem Programm besonders verbunden. Mitglieder genießen eine einzigartige Nähe zu den Festspielen, erhalten Vorzug beim Erwerb von Karten, bekommen exklusive Programmpräsentationen und Werkeinführungen, treffen Künstlerinnen und Künstler und gehen auf Kulturreise.
Als Botschafter tragen sie die Begeisterung für die Festspiele nach außen.
Vorstand
Prof. Dr. Ralf Kitzberger (Vorsitzender)
Stefanie Knecht
Michael Finkbeiner
Gerd Fiesel
Jochen Haller
Kontakt
Freundeskreis der Ludwigsburger Schlossfestspiele e.V.
Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg
Telefon (07141) 939 633
Der Freundeskreis förderte 2020 folgende Projekte
– Ermäßigte Karten für Festspielgäste in Ausbildung
– Generation Zukunft Musik
– Pixelsinfonie
Medienpartner
Ihre Unterstützung
Neben Stiftungen, Kuratorium, Freundeskreis und Sponsoren gibt es auch viele stille, unsichtbare Spender, welche die Festspiele gerade im Jahr 2020 sehr unterstützt haben. Viele sind unserem Aufruf #ichwillkeingeldzurueck gefolgt und haben den Wert ihrer gekauften Tickets gespendet.
Wenn auch Sie die Festspiele uneigennützig fördern wollen, haben Sie die Möglichkeit, uns mit einer Spende oder auch einem Nachlass zu unterstützen. Geldspenden an uns als gemeinnützige Organisation können Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Bei Spenden bis 200 Euro geht das sogar ohne offizielle Spendenbescheinigung. Bitte senden Sie uns in diesem Fall Ihre vollständige Adresse zu. Die Spendenbescheinigung wird Ihnen dann automatisch postalisch zugesandt.
Spenden per Banküberweisung
Kreissparkasse Ludwigsburg
BIC SOLADES1LBG
IBAN DE93 6045 0050 0000 0337 78
Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an development@schlossfestspiele.de
array(5) { ["id"]=> string(26) "2020/11/25/18/35/29577848/" ["name"]=> string(4) "page" ["content"]=> array(1) { ["ids"]=> string(0) "" } ["meta"]=> array(7) { ["title"]=> string(7) "Partner" ["subtitle"]=> string(0) "" ["titlemedia"]=> string(0) "" ["description"]=> string(0) "" ["description2"]=> string(0) "" ["hashtags"]=> string(0) "" ["pagetype"]=> string(0) "" } ["components"]=> array(20) { [0]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w4" ["headline"]=> string(16) "Förderer
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(0) "" ["desc2"]=> string(0) "" ["align"]=> string(4) "left" ["showsublink"]=> string(2) "on" } [1]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(195) "Förderung durch den Bund ab 2021 durch eine einmalige Zuwendung
– Israel Galván Sacre
– Pina Bausch Sacre
– The Day WTC
" } [2]=> array(9) { ["componentname"]=> string(8) "MediaBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["mediaid"]=> string(26) "2020/12/07/18/19/43814763/" ["title"]=> string(0) "" ["caption"]=> string(0) "" ["credits"]=> string(0) "" ["link"]=> string(0) "" ["align"]=> string(4) "left" ["size"]=> string(4) "logo" } [3]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(354) "
Die Ruprecht-Stiftung förderte 2020 folgende Projekte
– Generation Zukunft Musik
– I Can’t Breathe
– Junge Deutsche Philharmonie
– Pixelsinfonie
– Welt Bürger Innen
– World Human Forum
– Relaunch der Website
" } [4]=> array(9) { ["componentname"]=> string(8) "MediaBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["mediaid"]=> string(26) "2020/12/07/18/29/54823678/" ["title"]=> string(0) "" ["caption"]=> string(0) "" ["credits"]=> string(0) "" ["link"]=> string(0) "" ["align"]=> string(4) "left" ["size"]=> string(4) "logo" } [5]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(319) "
Die Wüstenrot Stiftung förderte 2020 folgende Projekte
– Altstaedt Lonquich Beethoven
– Fest Spiel Finale
– Frei Luft Musik
– Mandel Ring Quartett
– Oberon Trio Prégardien
– Schmitt Höfs Bach
" } [6]=> array(9) { ["componentname"]=> string(8) "MediaBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["mediaid"]=> string(26) "2020/12/07/18/34/44832664/" ["title"]=> string(0) "" ["caption"]=> string(0) "" ["credits"]=> string(0) "" ["link"]=> string(0) "" ["align"]=> string(4) "left" ["size"]=> string(4) "logo" } [7]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["headline"]=> string(20) "
Freundeskreis
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(1509) "Seit über 20 Jahren ist der Freundeskreis steter und treuer Begleiter und Förderer der Ludwigsburger Schlossfestspiele und trägt mit seinem ideellen und finanziellen Engagement zur Realisierung außergewöhnlicher und wegweisender Festivalprojekte bei. Besonderes Augenmerk liegt auf der Jugendarbeit: Jungen Menschen den Zugang zu Kunst und Musik zu ermöglichen, ist ein Schwerpunkt der Förderung durch den Freundeskreis.
»Internationale Festspiele Baden-Württemberg« zu realisieren bedeutet, vielseitige kulturelle und künstlerische Positionen zusammenzubringen, sie in den Dialog miteinander treten zu lassen, Zugang zu verschiedenen Kunstformen zu bieten, Grenzen zu überwinden, neue Sinnzusammenhänge zu schaffen und hochkarätige internationale Künstlerinnen und Künstler für die Festspiele zu gewinnen. So entsteht ein Festival der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit.
Der Freundeskreis fördert und unterstützt die programmatische Neuausrichtung und das modellhafte Engagement der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Überzeugt von der Gestaltungskraft der Kunst, fühlt er sich dem Festival und seinem Programm besonders verbunden. Mitglieder genießen eine einzigartige Nähe zu den Festspielen, erhalten Vorzug beim Erwerb von Karten, bekommen exklusive Programmpräsentationen und Werkeinführungen, treffen Künstlerinnen und Künstler und gehen auf Kulturreise." ["desc2"]=> string(436) "
Als Botschafter tragen sie die Begeisterung für die Festspiele nach außen.Vorstand
Prof. Dr. Ralf Kitzberger (Vorsitzender)
Stefanie Knecht
Michael Finkbeiner
Gerd Fiesel
Jochen Haller
Kontakt
Freundeskreis der Ludwigsburger Schlossfestspiele e.V.
Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg
Telefon (07141) 939 633
" ["align"]=> string(4) "left" ["showsublink"]=> string(2) "on" } [8]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(208) "Der Freundeskreis förderte 2020 folgende Projekte
– Ermäßigte Karten für Festspielgäste in Ausbildung
– Generation Zukunft Musik
– Pixelsinfonie
" } [9]=> array(2) { ["componentname"]=> string(6) "GapBox" ["class"]=> string(2) "w4" } [10]=> array(4) { ["componentname"]=> string(10) "ExcerptBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(6) "center" ["infotext"]=> string(26) "
form: freundeskreis
" } [11]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["headline"]=> string(20) "Medienpartner
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(0) "" ["desc2"]=> string(0) "" ["align"]=> string(4) "left" ["showsublink"]=> string(2) "on" } [12]=> array(9) { ["componentname"]=> string(8) "MediaBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["mediaid"]=> string(26) "2020/12/02/13/26/58180244/" ["title"]=> string(0) "" ["caption"]=> string(0) "" ["credits"]=> string(0) "" ["link"]=> string(30) "https://www.arte.tv/de/
" ["align"]=> string(4) "left" ["size"]=> string(4) "logo" } [13]=> array(9) { ["componentname"]=> string(8) "MediaBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["mediaid"]=> string(26) "2020/12/02/13/27/06852442/" ["title"]=> string(0) "" ["caption"]=> string(0) "" ["credits"]=> string(0) "" ["link"]=> string(38) "https://www.deutschlandfunk.de/
" ["align"]=> string(4) "left" ["size"]=> string(4) "logo" } [14]=> array(9) { ["componentname"]=> string(8) "MediaBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["mediaid"]=> string(26) "2020/12/02/13/27/12651063/" ["title"]=> string(0) "" ["caption"]=> string(0) "" ["credits"]=> string(0) "" ["link"]=> string(26) "https://www.lkz.de/
" ["align"]=> string(4) "left" ["size"]=> string(4) "logo" } [15]=> array(9) { ["componentname"]=> string(8) "MediaBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["mediaid"]=> string(26) "2020/12/02/13/27/19013883/" ["title"]=> string(0) "" ["caption"]=> string(0) "" ["credits"]=> string(0) "" ["link"]=> string(41) "https://www.swr.de/swr2/index.html
" ["align"]=> string(4) "left" ["size"]=> string(4) "logo" } [16]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["headline"]=> string(26) "Ihre Unterstützung
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(0) "" ["desc2"]=> string(0) "" ["align"]=> string(6) "center" ["showsublink"]=> string(2) "on" } [17]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(790) "Neben Stiftungen, Kuratorium, Freundeskreis und Sponsoren gibt es auch viele stille, unsichtbare Spender, welche die Festspiele gerade im Jahr 2020 sehr unterstützt haben. Viele sind unserem Aufruf #ichwillkeingeldzurueck gefolgt und haben den Wert ihrer gekauften Tickets gespendet.
" } [18]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(146) "
Wenn auch Sie die Festspiele uneigennützig fördern wollen, haben Sie die Möglichkeit, uns mit einer Spende oder auch einem Nachlass zu unterstützen. Geldspenden an uns als gemeinnützige Organisation können Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Bei Spenden bis 200 Euro geht das sogar ohne offizielle Spendenbescheinigung. Bitte senden Sie uns in diesem Fall Ihre vollständige Adresse zu. Die Spendenbescheinigung wird Ihnen dann automatisch postalisch zugesandt.Spenden per Banküberweisung
Kreissparkasse Ludwigsburg
BIC SOLADES1LBG
IBAN DE93 6045 0050 0000 0337 78
" } [19]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(172) "Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an development@schlossfestspiele.de
" } } }