array(5) { ["beschr"]=> string(1614) "CARL MARIA VON WEBER Ouvertüre zu »Der Freischütz« in einer Bearbeitung von RAINER SCHOTTSTÄDT\nFRIEDRICH WITT Sextett F-Dur für zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte\nFRANÇOIS HENRI JOSEPH CASTIL-BLAZE Sextett Nr.1 Es-Dur\nWOLFGANG AMADEUS MOZART Sextett »Ein musikalischer Spaß«, KV 522\nJOSEPH HAYDN Parthia Es-Dur\nMÁTYÁS SEIBER Serenade für Bläsersextett\nFRANZ KROMMER Partita c-Moll\nMitglieder des Orchesters der Ludwigsburger Schlossfestspiele\nManfred Lindner, Leif-Marek Müller Klarinette\nMichael Roser, Stefanie Rahm Fagott\nStefan Helbig, Piotr Nowara Horn\nNina Valcheva Kontrabass\nEin dissonanter Mozart? Sie haben richtig gelesen. In seinem »musikalischen Spaß« erlaubte sich der klassische Komponist schlechthin genau das: einen Spaß, den er an verschiedenen Stellen mit schiefen Harmonien, unsauberen Tönen und ungalantem Tonsatz ausdrückte. Wolfgang Amadeus Mozart nahm eingebildete und in seinen Augen unfähige Instrumentalist* innen ebenso aufs Korn wie dilettantische Kompositionskolleg*innen – und kreierte ein Stück, dessen Humor damals wie heute ansteckend ist. Zwischen den zwei Konzertteilen der Matinee versüßt jenes Sextett die Pause vor der Alten Pfarr in Wolfegg. Den übrigen Sonntagvormittag gestalten die Musiker* innen unseres Festspielorchesters mit weiteren Werken der Klassik und glänzen darüber hinaus mit romantischer Klangtiefe in der bearbeiteten »Freischütz«-Ouvertüre von Carl Maria von Weber und mit avantgardistischer Freitonalität in Mátyás Seibers Serenade für Bläsersextett.\n\nProduktionsbild © Reiner Pfisterer\n" ["end"]=> string(10) "1663491600" ["ort"]=> string(38) "Alte Pfarr Wolfegg, Baden-Württemberg" ["start"]=> string(10) "1663491600" ["titel"]=> string(18) "Fest Spiel Matinee" }